Riitta Nelimarkka | NOSCE TE IPSUM – TUNNE ITSESI Riitta Nelimarkka | NOSCE TE IPSUM – TUNNE ITSESI Riitta Nelimarkka | NOSCE TE IPSUM – TUNNE ITSESI

Kontakt und Ankauf

Riitta Nelimarkka


Kontakt in der Schweiz

Tel. +41799165209
ch@nelimarkka.com

Schloss Bonga

Anfragen
Seneca +358 400 983 493 oder +358 040 072 9421
www.bonga.fi

Aktuell

An article in Pure Joy china bulletin
RIITTA NELIMARKKA
ART ADVENTURE

Picture: Happiness allowed Woolen relief 2014
Ranskalainen kunniamerkki Riitta Nelimarkalle
Helsinki, Finland
Ranskan Suomen-suurlähettiläs Serge Mostura luovutti residenssissään perjantaina 17. kesäkuuta 2016 Ranskan Arts et Lettres -ritarikunnian upseerimerkin taiteilija Riitta Nelimarkalle.

Riitta Nelimarkka kuuluu sukupolvensa merkittävimpiin ja palkituimpiin taiteilijoihin. Hän on mm. toteuttanut yhdessä Claude-Louis Michelin kanssa ranskalais-suomalaisen animaatioelokuvan Seitsemän veljestä, jolle myönnettiin parhaan pitkän elokuvan palkinto ReAnimania-festivaalilla 2011. Hänen töitään on ollut näytteillä ja niitä on levitetty monissa maissa, myös Ranskassa. Nelimarkka on jo pitkään tehnyt yhteistyötä Helsingissä toimivan Ranskan instituutin kanssa.

Kulttuuriministeriön johtama Arts et Lettres -ritarikunta ”palkitsee henkilöitä, jotka erottautuvat luomistyöllään taiteen tai kirjallisuuden alalla tai tekevät merkittävällä tavalla taidetta ja kirjallisuutta tunnetuksi Ranskassa ja muualla maailmassa”.

Ranska on viime aikoina myöntänyt Arts et Lettres -upseerimerkit kapellimestari Susanna Mälkille ja elokuvaohjaaja Aki Kaurismäelle.

Discours à l’occasion de la remise à Mme Riitta NELIMARKKA des insignes d’Officier dans l’Ordre des Arts et Lettres le 17 juin 2016
DIE WELT VON ELISE
Ein Grenzen aufweichendes Kunstbuch und buntes Gesamtkunstwerk über die Abenteuer von Elise, dem Alter Ego von Riitta Nelimarkka. Das Buch besteht aus den Werken der Künstlerin aus den Jahren 2000-2013 sowie den dazugehörigen schriftlichen Anmerkungen.

Größe des Buches: 240 x 345 mm
Seitenanzahl: 176 Seiten
Reich illustriert
Sprache: finnisch und englisch
Das Buch befindet sich in einem bedruckten Karton.
Limitierte Auflage von 600 nummerierten Exemplaren.

Zusammen mit dem Buch kann eine von Nelimarkka speziell für das Buch entworfene Grafik mitbestellt werden.
Informationen beim Verlag unter Tel. +358 (0) 10 5060 333 (Mo 10.00 - 17.00 Uhr, Di - Fr 9.00 - 15.00 Uhr) / Verlag Tammi.

Critique OMAAIKA-magazine (Finnish)
Ausstellung
Stuttgart, Kunsthaus Schill, Germany
December - January, Stuttgart, Ernst & Young GmbH
La Valse
Helsinki, Finnland

Ausstellung continues in Helsinki Music Centre until 2.12.
mon-fri cl. 8.00-22.00, sat cl. 10.00-20.00, sun cl. 10.00-20.00

Welcome!
La Valse / Fotomontagens
Helsinki, Finnland
Helsinki Music Centre 1.10. - 23.10.
mon-fri cl. 8.00-22.00
sat cl. 10.00-20.00
sun cl. 10.00-20.00

Welcome!

La Valse is a series of pictures inspired by mysterious nocturnal moths, the feral figures of children and adults from the artist¹s immediate circle, the coarse acoustics of watercolours, and Maurice Ravel¹s La Valse, whose glittering erotic surge with its fervently romantic tension never fails to carry us along with it.

Artist

Professorin für Kunst, Dr. Riitta Nelimarkka, ist eine gewandte, charakterstarke Künstlerin. Zu ihren Produktionen gehören u.a. Graphiken, Animationen, Gemälde, Kunst- und Gedichtbücher, Kunsttextilien sowie zahlreiche Austellungen. Nebst ihrem Doktorstudium (DA) an der Hochschule für Kunst und Design Helsinki (UIAH) absolvierte Nelimarkka Studieneinheiten in Ölmalerei, Fotografie, Filmwissenschaft und Kunstpädagogie an der Kunstakademie in Stockholm (Konstfackskolan) sowie in Musik (Klavier) an der Sibelius Akademie in Helsinki.

Prächtige Farben, lebendige Verspieltheit kombiniert mit einer Portion Humor und Ironie verfärben Nelimarkka’s Kunst. Nelimarkka’s Produktionen aus den vergangenen Jahren beinhalten zahlreiche Zeichnungen sowie Samt- und Wolle-Montagen in Relief-Technik. Darüber hinaus zählen u.a. kundenspezifische Anfertigungen zu der kreativen Produktpalette der Künstlerin. Unter anderem hat sie die grosszügige "Con Calore" Wolle-Teppiche für die Residenz der Finnischen Staatspräsidentin Tarja Halonen kreiert. Nelimarkka’s Bilder, Zeichnungen und Animationsfilme wurden in internationalen Festivalen und Biennalien präsentiert und ihre Arbeit ist mit unzähligen Preisen und Auszeichnungen anerkannt.

Riitta Nelimarkka

My Helsinki studio is a paradise of being and a wilderness of thought. It is a lovely refuge. A womb. A seventh dimension. I put some music on and forget the reality outside. I sift through everything as suits my own mind. I don’t think about the role of art. About its morality, ethics or ability to influence. Its beauty or goodness. Skilfulness makes me laugh or cry. I don’t do mental craftwork. This is an ideal situation. I write, I paint, I sketch. I make, I don’t think. The studio is my personal lagoon, where judgement can be cast aside. Afterwards, I investigate what has been done. The sky falls once a day. In life there is nothing for it but to rejoice in what little there is.

Riitta Nelimarkka

Riitta Nelimarkka

Riitta Nelimarkka

Curriculum Vitae

AUSBILDUNG

RDA 2001 mit Promotionstudiengang Kunst und Design (Hochschule für Kunst und Design Helsinki, UIAH) Master of Arts, MA 1998 (Hochschule für Kunst und Design Helsinki, UIAH) Kunstpädagogie 1972 Studium an der Universität Helsinki sowie UIAH Studieneinheiten an der Sibelius-Akademie (Klavier), Konstfackskolan in Stockholm und UIAH (Film und Fotografie)

AUSZEICHNUNGEN & EHRENPREISE

Ehrenprofessur im 2008 verliehen durch die Finnische Staatspräsidentin. Finnische Kulturstiftung 2004. Mehrere Ehrenämter im Bereich Film, Literatur sowie Kunst. Sonderauszeichnung im Kinderfilmfestival in Giffoni, Italien 1980 sowie weitere Preise und Auszeichnungen in internationalen Festivalen, u.a. in Bologna 1990 & 1992 und in Brno, Tschechien 1992. Auch folgende Finnische Ehenpreise wurden Nelimarkka verliehen: Risto Jarva -Auszeichnung 1985. Jussi-Ehrenpreis (Jussi – der nationale Filmpreis Finnlands) 1979. Jugendpreis der Kalevala-Gesellschaft 1975. „Die Sporen der Kritik“ (verleihen durch der Finnischen Fachkritiker) 1974. Staatspreis Film 1972. Qualitätspreis Film 1972, 1973 ja 1979. Staatspreis Kunst Ende 1970-Jahre.

VERTRAUENSPOSITIONEN

Staatliche Kommission für Bildende Künste und Kunstförderung 2003 - 2005
Staatliche Designkommission 2001 - 2003
Vorsitzende der Nelimarkka-Stiftung 1990 –
Produktionskommission der Finnischen Filmstiftung 90-Jahren
Finnischer Staatsverband für Film 80-Jahren
„Unesco-Kommission für Kunst in Finnland 80-Jahren„
Verwaltungsrat des Finnischen Filmarchivs in den 70 - 80-Jahren
Verwaltungsrat eines Finnischen Magazins ”Filmihullu” 1973 –

SERIENFERTIGUNGEN

“Salainen planeetta“ (”Ein geheimnisvoller Planet”), Fotos, 2008.
“Unique kiss“, Wolle-Montagen, Zeichnungen und Gemälde, 2007-2008.
“Secret colours“, Mischtechnik, 2007.
“Golf is cool!“, Kohl- und Kreidezeichungen und Wolle-Montagen, 2007.
“Elise Loves Life“, Wolle-Montagen in Relief-Technik, 2007.
“Angels and Lemons“, Wolle-Montagen in Relief-Technik, 2007.
“Dangels and Evils“, Wolle-Montagen in Relief-Technik und Zeichnungen, 2006.
“Dogs and Foxes“, Serigraphie, 2005.
“Flyygelipäät II“ („Flügelköpfe II“), Serigraphie und Zeichnungen, 2005.
“102“, Gemälde, 2005.
“Creatures and Things“, Wolle-Montagen in Relief-Technik, 2005-2006.
“The Peace Family“, Wolle-Montagen in Relief-Technik, Serigraphie und Aquarell, 2004.
“Soulscapes“, Aquarell, 2004.
“Oceania“, Serigraphie, 2003-2004.
“Oikeita ja vääriä värejä – Vesiväritahra“ („Richtige und falsche Farben - ein Aquarellfleck“), Aquarell, 2002.
“Impressionen“, Aquarell und Monotypen, 2002.
“Mysteerijänis“ („Eine mysterische Hase“ , Farbfotos, 2001-2002.
“Northern Brights“, Wolle-Montagen in Relief-Technik ja Serigraphie, 2001.
“Elise on myönteinen“ („Elise ist positiv“), Wolle-Montagen in Relief-Technik, 2001.
“Flyygelipäät“ („Flügelköpfe“), Serigraphie, 2000.
“Flygelise“, Samt- und Wolle-Montagen in Relief-Technik, 1997-1998.
"Hyvän Tiedon Omena", Serigrafie. Lääketieteen toimittajat -yhdistys, 1992-2008.
”Apollon”, Samtbilder/Leinen in Relief-Technik ja Serigraphie, 1992-1994.
”Sophisticated“, Wolle-Montage in Relief-Technik, 1992-1993.
“Erootteja“, Kreidezeichnungen, 1987-1995.
“Karmelia“-Serie, Stoffbilder, 1983-1993.
“Iloinen meri“ („Das fröhliche Meer“), Wolle-Montagen in Relief-Technik, 1987-1989.
“Kissannahasta reväistyt“, Kohlzeichnungen, 1982-1989.
“Babylonia“, Kohl- und Kreidezeichnungen, 1980-1990.
“Dogs and Foxes“, Stoffbilder, 1976-1979.

BÜCHER

Gross und Klein in das Universum, 2010
7 Fréres, 2009
“Elise’s Unmemoires“, 2008
“ Marginal - Malbuch, nur für Fortgeschrittene”, 2005
“Die Burleske: Eine Dissertation“, 2003
Self portrait Elise´s dissertation, a Variation of a variation, cd-rom in English, 2001
Self portrait Elisen väitöskirja, Variaation variaatio, 2000 Dissertation.
“Giovanna“, 1996
“Apollon“, 1996
“Oceania“, 1993
“Babylonia“, 1991
“Karmelia‘s ABC“, 1990
Comments Self Portrait, Elise´s Dissertation, Variation of a variation. Riitta NelimarkkaSelf Portrait “Tabula Rasa“, 1987
Eero Nelimarkka (in Zusammenarbeit mit Jaakko Seeck und Pekka Suhonen), 1984 Gallerie (in Zusammenarbeit mit Leena Krohn), 1983
“Iso ja Pieni universumissa“ („Die Grosse und der Kleine im Universum“), 1983
“Die Sieben Brüder“, 1980
“Piispa Henrik ja Lalli“, 1975
“Die Sampo-Räuber“ (Kalevala), 1974
„Der All“, Gruppenarbeit, 1972

FILMPRODUKTIONEN

Animationsfilme in Zusammenarbeit mit Jaakko Seeck
Birth of Rabula, 1995
Bagatelles, op. 1-13, 1985 - 1986
Die Sieben Brüder, 1979
“Kirjava maa“, 1975
“Piispa Henrik ja Lalli“, 1974
“Sammon tarina“ 1-3, 1972 - 1974 Die Filmproduktionen wurden bei vielen internationalen Filmfestivalen präsentiert

Bonga - Casa Nostra

Das Schloss BONGA ist eine spannende, besondere Sehenswürdigkeit im Herzen der Kleinstadt Loviisa. Schloss Bonga wurde ursprünglich von einem Architekten aus Helsinki Namens Th. Hjelt entworfen. Nach dem Bürgerkrieg Finnlands, das Gebäude wurde von Familie Baumgartner übernommen. Sein ursprünglicher Jugendstil mit rotfarbigen Türmen wurde nach dem Entwurf von Architekt Hilding Ekelund zu einem Granit-Schloss mit etwas italienischem Neo-Klassismus und Funktionalismus restauriert.

Seit 1987 besitzen Riitta Nelimarkka und Jaakko Seeck das Schloss, das im Laufe der Jahren komplett renoviert und sein urspünglicher, alter Stil in Würde behalten wurde. Das Gebäude wird heute noch ökologisch mit Holz geheitzt. Ein Gebäudeflügel dient Nelimarkka als Atelier und Produktionsraum. Der Südflügel wurde dafür zu einem Museum beziehungsweise Austellungsraum renoviert und ist auch für Publikum eröffnet. Nahezu 200 Werke Nelimarkka’s befinden sich in der Gallerie: Zeichnungen, Aquarelle, Grafik, Collagen, Relief-Montagen aus Wolle und Leinen, Textilbilder, Gemälde, Kunst- und Gedichbücher, Fotografie sowie Animationsfilme.

www.bonga.fi

Loviisa - Lovisa

Bongan Linna

Im Schloss Bonga in Loviisa, 80 km von Helsinki, befindet sich mein zweites Atelier. Mein drittes, viertes und fünftes begleiten mich auf Reisen in Flugzeugen, in Zügen und in Träumen. Wenn Loviisa eine Stadt ist, dann ist Helsinki New York. So klein und friedlich ist es. Auch wenn ich als nervöses Wrack und krank vor Hektik hier ankomme, in Bonga steht die Zeit in einer „Kugel“ still und eine seltsame Ruhe legt sich auf meine Seele. Das über hundert Jahre alte Gebäude strahlt Geschichte aus. Auch wenn Sie nichts fragen, die Wände antworten Ihnen. Eine ideale Umgebung für Ideen. Der Geist des Hauses ist souverän und urkomisch. Und doch, manchmal in der Nacht, kann man Tränen fallen hören. Bonga ist seltsam groß, von Außen geradezu pompös, aber überraschend gut geeignet als Festung für halbverrückte Kunst. Ein schöner Kontrast.

Die Sanierung des Gebäudes hat uns mehr als 20 Jahre gekostet. Aber eigentlich wurden uns diese Jahre gegeben. Geheizt wird ökologisch mit Holzspänen, eine Lösung, die wir nicht einen Augenblick bereut haben. Eine Hälfte des Hauses sind Studio, Arbeits- und Lagerräume. Eine Hälfte ist eine weiß getünchte Galerie, wo die Werke meist nach ästhetischem Prinzip aufgehängt wurden. Keine Chronologie... " time is an illusion " (Einstein). Die Zeit ist keine Linie und " change only is eternal, perpetual, immortal ". (SchÖffnenhauer). Das Schloss Bonga selbst ist eine Person, ein auf Steinfüßen stehender Myrtenphilosoph. Die Stille ist magisch, aber ebenso liebenswert ist es, wenn sich das Haus und die Gärten mit Freunden, Besuchern und Musikern füllt... mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Eigentlich genau dann erscheint es in seiner schönsten Blüte.

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna

Bongan Linna - Hakevoimala vuodesta 1989